Presspectives
Caroline Ausserer, Journalistin, Moderatorin & Trainerin
Menu
  • Aktuell
  • Über mich
  • Artikel
    • Internationales
    • Migration & Menschenrechte
    • LSBTIQ Themen
    • Umwelt & Nachhaltigkeit
    • Gesellschaft
    • Wissenschaftliche Veröffentlichungen
  • Moderationen
  • Trainings
  • Kontakt

Presspectives setzt sich für einen gesamtheitlichen Journalismus ein, der Themen aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, Zusammenhänge aufdeckt und scheinbar Selbstverständliches hinterfragt. Von spannenden Interviews und Porträts über lebendigen Reportagen bietet Presspectives umfangreiche Berichterstattung in diversen journalistischen Genres an.

Die Themenbereiche bei Presspectives umfassen Politik, Migration und Menschenrechte, LSBTIQ* und Gender, Umwelt und Nachhaltigkeit, sowie Gesellschaft. Nicht nur thematisch gibt es eine breite Vielfalt, sondern auch sprachlich. Bei Presspectives wird auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Portugiesisch gearbeitet.

Gerne übernimmt Presspectives auch die Moderation Ihrer Veranstaltung, Konferenz oder Podiumsdiskussion. Überzeugen Sie sich mit einem Blick auf meine Referenzen und fragen Sie mich an! Ebenso können Sie mich als Diversity-Trainerin buchen.

Hinter Presspectives steht Caroline Ausserer, eine international erfahrene und mehrsprachige Journalistin, Moderatorin und zertifizierte Diversity Trainerin.

Browse: Home   /   Artikel   /   Internationales   /   Page 2
Stephen Whittle: “The Yogyakarta Principles provide guidance and are a constant reference point”/„Die Yogyakarta-Prinzipien fungieren als Leitlinien und als stetiger Bezugsrahmen“

Stephen Whittle: “The Yogyakarta Principles provide guidance and are a constant reference point”/„Die Yogyakarta-Prinzipien fungieren als Leitlinien und als stetiger Bezugsrahmen“

28. Januar 2017
Caroline Ausserer
Gesellschaft, Internationales, LSBTIQ Themen, Migration & Menschenrechte

DEUTSCHE VERSION WEITER UNTEN Ten years after the creation of the Yogyakarta Principles, “Principles on the Application of International Human Rights Law in Relation to…

Read Article →
Yogyakarta principles "have put engagement with the UN on a totally different footing" / “Die Prinzipien haben die Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen auf eine andere Ebene gehoben”

Yogyakarta principles “have put engagement with the UN on a totally different footing” / “Die Prinzipien haben die Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen auf eine andere Ebene gehoben”

27. Januar 2017
Caroline Ausserer
Aktuell, Gesellschaft, Internationales, Interview, LSBTIQ Themen

ENGLISH VERSION BELOW 10 Jahre nach der Ausarbeitung der Yogyakarta-Prinzipien, der „Prinzipien zur Anwendung der Menschenrechte in Bezug auf die sexuelle Orientierung und die geschlechtliche…

Read Article →
LGBTI Marcha del Orgullo, Buenos Aires 2010. Urheber: Beatrice Murch. Creative Commons LizenzvertragDieses Bild steht unter einer Creative Commons Lizenz.

Yogyakarta Principles: “We need an intersex version of the principles”/ „Wir brauchen eine intergeschlechtliche Fassung der Prinzipien“

17. Juni 2016
Caroline Ausserer
Aktuell, Artikel, Internationales, LSBTIQ Themen

Ten years ago, in 2006, a distinguished group of international human rights experts elaborated the Yogyakarta Principles at Gadjah Mada University in Yogyakarta, Indonesia. Their…

Read Article →
Refugee camp in Idomeni, Greece. Creator: Julian Buijzen. Creative Commons LizenzvertragThis image is licensed under Creative Commons License.

UNHCR report: “LGBTI refugees are particularly vulnerable” / “LSBTI-Flüchtlinge sind besonders gefährdet”

17. Juni 2016
Caroline Ausserer
Artikel, Internationales, LSBTIQ Themen, Migration & Menschenrechte

Caroline Ausserer spricht mit Zhan Chiam, Mitarbeiter der ILGA (International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association) über den aktuellen Bericht des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten…

Read Article →
Dan Christian Ghattas, Foto: Privat

“It Is Still a Big Taboo”/ “Das Tabu ist weiterhin sehr groß”

17. Juni 2016
Caroline Ausserer
Aktuell, Internationales, Interview, LSBTIQ Themen

For intersex people and their concerns, 2015 was a very important year because it saw intersex issues being thrust more and more into the spotlight…

Read Article →
Dossier: Queer Afrika - auf dem steinigen Weg zur Gleichberechtigung

Dossier: Queer Afrika – auf dem steinigen Weg zur Gleichberechtigung

29. Mai 2015
Caroline Ausserer
Internationales, LSBTIQ Themen

Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*- und Inter*-Menschen (LGBTI) geraten in einigen afrikanischen Ländern immer mehr unter Druck: Verschärfte Gesetzesentwürfe, Diskriminierung und Gewalt erschweren ihre Lebenssituation. Auf…

Read Article →
LSBTI in Kenia: Viel Progressives bei großer Ablehnung

LSBTI in Kenia: Viel Progressives bei großer Ablehnung

29. Mai 2015
Caroline Ausserer
Artikel, Internationales, Interview, LSBTIQ Themen

Welche Schwierigkeiten und Wege gibt es, zu LGBTI-Themen in Kenia zu arbeiten? Ein Interview mit Katrin Seidel, Leiterin des Büros der Heinrich-Böll-Stiftung in Nairobi. Boell.de: Für…

Read Article →
Religion und Homosexualität: ein vermeintlicher Widerspruch

Religion und Homosexualität: ein vermeintlicher Widerspruch

29. Mai 2015
Caroline Ausserer
Aktuell, Artikel, Internationales, LSBTIQ Themen

Die Diskriminierung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans* und Interpersonen wird häufig mit religiösen Erklärungen gerechtfertigt. Wie der Widerstand gegen diese Argumentation wächst, berichtet Caroline Ausserer….

Read Article →
LSBTI Rechte: "Der Wandel läßt sich nicht umkehren"

LSBTI Rechte: “Der Wandel läßt sich nicht umkehren”

29. Mai 2015
Caroline Ausserer
Aktuell, Internationales, Interview, LSBTIQ Themen

Der 17. Mai ist Internationaler Tag gegen Homophobie und Transphobie. Im Interview berichtet Renato Sabbadini, Direktor der Internationalen LSBTI-Vereinigung ILGA, über jüngste Erfolge und Rückschläge….

Read Article →
Pride Parade 2012 im mexikanischen Ciudad. Foto: Ismael Villafranco. Creative Commons LizenzvertragDieses Bild steht unter einer Creative Commons Lizenz.

Widersprüchliches Mexiko

7. November 2014
Caroline Ausserer
Artikel, Internationales, LSBTIQ Themen

Der mexikanische Bundesstaat Coahuila führt die gleichgeschlechtliche Ehe ein. Neben Gesetzen zur Stärkung LSBTI-Menschen gibt es aber auch zunehmend konservative Tendenzen. Ein Blick auf die…

Read Article →
← Previous 1 2 3 … 5 Next →

Kontaktieren Sie mich!

farben

Über Caroline Ausserer

Caroline Ausserer ist freie Journalistin, Moderatorin und Diversity Trainerin in Berlin.

Sie ist spezialisiert auf politische Themen rund um soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte, insbesondere auf Themen zu sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität und -ausdruck (SOGIE) bzw. LSBTIQ* (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Inter* und queere Menschen).

Kontakt

Mehr lesen

Copyright © 2023

Powered by Oxygen Theme.

  • Datenschutz
  • Impressum