
Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*- und Inter*-Menschen (LGBTI) geraten in einigen afrikanischen Ländern immer mehr unter Druck: Verschärfte Gesetzesentwürfe, Diskriminierung und Gewalt erschweren ihre Lebenssituation. Auf…

Welche Schwierigkeiten und Wege gibt es, zu LGBTI-Themen in Kenia zu arbeiten? Ein Interview mit Katrin Seidel, Leiterin des Büros der Heinrich-Böll-Stiftung in Nairobi. Boell.de: Für…

Die Diskriminierung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans* und Interpersonen wird häufig mit religiösen Erklärungen gerechtfertigt. Wie der Widerstand gegen diese Argumentation wächst, berichtet Caroline Ausserer….

Der 17. Mai ist Internationaler Tag gegen Homophobie und Transphobie. Im Interview berichtet Renato Sabbadini, Direktor der Internationalen LSBTI-Vereinigung ILGA, über jüngste Erfolge und Rückschläge….

Natur und Erholung versus Ausgehen und Partys: Lesben setzen beim Reisen andere Schwerpunkte als schwule Männer oder heterosexuelle Frauen. Wird Jörg Argelander nach einem Reiseziel…

Der mexikanische Bundesstaat Coahuila führt die gleichgeschlechtliche Ehe ein. Neben Gesetzen zur Stärkung LSBTI-Menschen gibt es aber auch zunehmend konservative Tendenzen. Ein Blick auf die…

Ordinary things like picking up a parcel, opening a bank account or simply using a personalized public transport ticket can become a daily source of…

Caroline Ausserer: Domestic work is unpaid and not recognized as work, and in your text you say this should be changed in order to achieve…

Caroline Ausserer: What is your criticism of the last years of gender equality policies of the EU and what are the future challenges? Mariann Dosa:…

Die Narrative Auf das Thema Menschenhandel machen Politik, Medien oder NROs mit schockierenden Geschichten aufmerksam. Die meisten dieser Erzählungen beginnen mit einer Form der Täuschung…